
PROFACTOR holt zwei Millionen Euro Forschungsgelder nach Oberösterreich
Zukunftsregion Steyr, Steyr Innovativ
PROFACTOR koordiniert ab September 2015 Koordinator eines mit sechs Millionen Euro dotiertes EU-Forschungsprojekt zu additiver Fertigung. In den Projekt DIMAP soll - unter anderem - in einem 3D-Drucker ein Roboterarm gefertigt werden, der über menschliche Eigenschaften verfügt.

100 Jahre ZF – auch der Standort Steyr hatte Grund zu feiern!
Zukunftsregion Steyr, Steyr Innovativ
Am 4. Juli fand am Firmengelände der ZF Steyr ein Familienfest statt. Trotz der sommerlichen Temperaturen von 35 Grad kamen rund 2000 Besucher.
Mit einer Werksbesichtigung, einer Traktorausstellung, einer Feuerwehr-Drehbühne, einem Spielebus, Tombola und einem Riesenwuzzler wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Makemakes, Österreichs Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2015, sorgten für Musik.
Idea Walk: 20 Ideensammler trotzten 30 Grad im Schatten
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Mehr als 30 Grad zeigte das Thermometer am Freitag, 3. Juli um 13 Uhr. Dennoch machten sich 20 Personen zu einem Idea Walk durch die Stadt auf.
Breitbandausbau in Oberösterreich
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Info zur Breitband-Offensive des Landes Oberösterreich
Eine leistungsstarke Breitbandinfrastruktur ist mittlerweile ein entscheidender Standortfaktor. Informationen zum Ausbau und zu den Plänen in der Region gibt es am Mittwoch, 22. Juli (10 bis 12 Uhr) bei der Breitband –Informationsveranstaltung. Landesrat Michael Strugl informiert aus erster Hand.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Fachhochschule Steyr erforscht „Physical Internet“
Zukunftsregion Steyr, Steyr Innovativ
Das Vorbild der neuen „Physical Internet Forschungskooperation“ ist das Internet: Das Transportnetz und die Kapazitäten werden gemeinsam genutzt.
Mit dem Physical Internet wird der Gütertransport revolutioniert. Das bedeutet eine völlige Neuorganisierung der Warentransporte sowie eine umweltfreundlichere Logistik.
Die neue Forschungsgruppe sucht nach anwendungsorientierten, praxistauglichen Lösungen für neue Güterströme.

Steyr 2030
Zukunftsregion Steyr, Steyr Innovativ
Unter dem Namen Steyr 2030 startete ein Open Innovation Prozess. Steyr 2030 arbeitet mit einem Open Innovation-Ansatz. Die Plattform unter der Domain www.steyr2030.at steht jedermann offen, um Ideen einzubringen und Visionen für die Stadt zur Diskussion zu stellen
Open Innovation Plattform Steyr2030: bereits über 50 Ideen online
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Praxistag "Kinder und Technik" bringt neue Idee für online Plattform.Ein Technik Labor für Kinder soll in Steyr junge Menschen für Technik begeistern
Idea Walk am 3. Juli 2015
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Ideen werden nicht nur digital gesammelt!
Das Projektteam von Steyr 2030 lädt zu diesem „kreativen Spaziergang“ durch Steyr ein, einem im wahrsten Sinne des Wortes „bewegten Workshop“. Bei einem moderierten Spaziergang durch die Stadt (1,5 bis 2 Stunden) geht es darum, Ideen vor Ort und dank der Abwesenheit von Schreibtisch und Computerbildschirm „befreit“ und ungezwungenen Dialog mit anderen „Spaziergängern“ zu entwickeln.